Berufliche Schule
Stahl- und Maschinenbau
040 / 42 88 26-0

Wir über uns

 

 

                        Leitbild der BS04: Unser Menschenbild leitet unser Handeln

 

Unsere Haltung gegenüber jedem Menschen ist geprägt von gegenseitiger Achtung und Wertschätzung.
Aus diesem Grunde dulden wir keine Ausgrenzung von Minderheiten sowie intolerantes Gedankengut und Verhalten an unserer Schule.
Wir verfolgen das Ziel, dass unsere Schüler ein selbstbestimmtes Leben führen und in der Gesellschaft einen positiven Beitrag leisten.

 

1. Demokratie leben

Wir gestalten Schule gemeinsam im Rahmen von Beteiligungsstrukturen und vertrauen dabei der Kompetenz und dem verantwortlichen Handeln jedes Einzelnen. Dabei ist uns ein solidarisches Miteinander wichtig.

Unsere Schule zeichnet sich durch eine Kultur des offenen und konstruktiven Dialogs zwischen Lehrenden, Lernenden, Schulleitung und außerschulischen Partnern aus.
 

2. Lernende Schule

Wir reflektieren unser Handeln und entwickeln uns und unsere Schule stetig weiter.
Dazu gehört, dass wir:

-  pädagogische und fachliche Fortbildungen nach festgelegten Kriterien anbieten.

- ein transparentes Beschwerdemanagement für alle an Schule Beteiligten besitzen.

- von- und miteinander lernen.

- eine Feedbackkultur auf allen Ebenen pflegen.
 

3. Lernen ermöglichen

...bedeutet angstfrei lernen.

Wir ermutigen Lernende Neues auszuprobieren.

Die BS04 steht für gelebte Durchlässigkeit im Bildungssystem. Um diese Durchlässigkeit zu verwirklichen, gründet sich unsere Schule auf drei miteinander verbundenen Bildungsgängen:

Der Ausbildungsvorbereitung, der Berufsausbildung im Bereich Stahl- und Maschinenbau sowie der Weiterbildung in der Fachoberschule und Fachschule für Technik. Als „Metallzentrum“ verstehen wir uns als zentraler Ort der metalltechnischen Schulbildung in Hamburg.

 

„Für uns zählt nicht, woher unsere Lernenden kommen, sondern wohin sie wollen.“