Berufliche Schule
Stahl- und Maschinenbau
040 / 42 88 26-0

Werkstoffprüfer/in Fachrichtung Metalltechnik

Werkstoffprüfer/innen der Fachrichtung Metalltechnik sind qualifiziert metallische Werkstoffe und Werkstücke auf deren Eigenschaften bzw. Schäden hin zu untersuchen. Sie entnehmen Proben, führen Messungen und Prüfungen durch und dokumentieren die Ergebnisse. Außerdem sind sie in der Lage Eigenschaften der Werkstoffe durch technologische Prozesse zu verändern.
 

 

Eine neue Ausbildungsordnung des Berufes trat zum 1. August 2013 in Kraft.
Die Ausbildung zum Werkstoffprüfer/zur Werkstoffprüferin wurde dabei an die geänderten technischen Anforderungen angepasst, z.B. in Bezug auf neue Prüfverfahren. Außerdem erfolgt die Ausbildung nicht mehr in drei Schwerpunkten, sondern in vier Fachrichtungen. Die bisherigen Schwerpunkte Metalltechnik und Wärmebehandlungstechnik werden in überarbeiteter Form als Fachrichtungen angeboten. Neu hinzugekommen sind die Fachrichtungen Kunststofftechnik und Systemtechnik. Darüber hinaus wird die Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen durchgeführt.