Schulleben an der BS04
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin
Am 08.01.2020 hat die BS04 zum ersten Mal an der VEX Robotic Competition an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg teilgenommen. Und das mit Erfolg!
Mit weltweit über 20.000 Teams zählen die VRC-Roboterwettbewerbe zu den größten Roboterwettbewerben für Schülerinnen und Schüler. In verschiedenen Wettbewerben treten die Schulteams mit ihren selbstgebauten und selbstprogrammierten Robotern gegeneinander an.
Unterstützt und koordiniert werden die deutschlandweit stattfindenden VEX Robotik-Wettbewerbe von roboMINT. Der Verein informiert und betreut die teilnehmenden Teams, Betreuer und Veranstalter. Ziel des Vereins ist die Förderung der MINT-Bildung in Deutschland.
Das Team der BS04 (RoBeS04) bildeten die Auszubildenden Pascal Lenz (Franke & Pahl GmbH), Pascal von Borgstede (DB Cargo AG) und Tobias Lange (Eurogate Technical Services GmbH). Mit ihrem Roboter „Betzi“ erkämpften sich die drei insgesamt acht Siege bei lediglich einer Niederlage. Mit diesem Ergebnis sicherte sich die BS04 den ersten Platz im Qualifikationsturnier Hamburg und ist somit für das Deutschlandfinale "German Masters" qualifiziert. Begleitet wird die BS04 von der Berufsschule aus Leer und dem Mittelstufenteam vom Gymnasium Kaiser-Friedrich-Ufer, die ebenfalls erfolgreich am Turnier teilgenommen haben.
Das Deutschlandfinale findet am 24.02.2020 in Berlin statt. Die Gewinnerteams reisen für die Weltmeisterschaft nach Kentucky in den USA.
Nähere Infos unter: http://www.robomint.de/
https://www.haw-hamburg.de/ti-mp/aktuell/nachrichten-detailansicht/artikel/start-des-neuen-bachelorstudienganges.html
Jugend schweißt
Der DVS Bezirksverband Hamburg richtet in Zusammenarbeit mit dem BZM alle zwei Jahre den Wettbewerb "Jugend schweißt" aus. Im vergangenen Jahr haben zwei Auszubildende der BS04 äußerst erfolgreich an diesem Wettbewerb teilgenommen:
Der Konstruktionsmechaniker Luis Harder von der Firma Liebherr und die Industriemechanikerin Malina Niekerken von der Daimler AG qualifizierten sich
als Erstplatzierte für den anschließenden Landeswettbewerb.
Wir gratulieren den Teilnehmern und ihren Ausbildungsbetrieben zu diesem Erfolg!
Impressionen vom Wettbewerb sehen Sie hier.
Der nächste Wettbewerb startet am 30.03.2019, teilnehmen können alle "Metallerinnen und Metaller" zwischen 16 und 23 Jahren.
Eine Anmeldung ist ab dem 01.01.2019 bei der DVS über diesen Link möglich.
Bildung für nachhaltige Entwicklung: Wanderausstellung „Wonder of the Female Body“
Vom 05.02.-27.02.2019 ist in der BS04 die Wanderausstellung „Wonder of the Female Body – Weibliche Genitalverstümmelung in Afrika – WIE ein Wandel zu erreichen ist“ des Vereins LebKom e.V. zu sehen.
Alle Welt spricht vom Schrecken und der Grausamkeit der Menschenrechtsverletzung, doch die Frage nach effektiven Lösungswegen bleibt oft unbearbeitet und offen.
Die Wanderausstellung präsentiert auf Basis 16-jähriger Projekterfolge des FULDA-MOSOCHO-PROJEKTES Perspektiven, statt zu schockieren.
Feierlich eröffnet wird die Ausstellung mit einer Vernissage am 05.02.2019 um 10 Uhr im Foyer der Angerstraße 11.
Weitere Informationen finden Sie unter www.fulda-mosocho-project.com
Wenn Sie einen Termin für einen Besuch der Ausstellung machen möchten, finden Sie alle Informationen in unserem Flyer.
Theaterworkshops zum Thema Wasser in Zusammenarbeit mit unitedOffproductions und dem Weltfriedensdienst.
Am 6. und 7.12.2018 setzten sich Schülerinnen und Schüler der BS04 mithilfe verschiedener Methoden des Schauspiels mit den Fakten und Problemen rund um das Thema Wasser auseinander. Nähere Informationen zu diesem Workshop finden Sie hier.
Wir bedanken uns beim
Schreibworkshop mit Carsten Brandau an der BS04
"Schreiben ist immer wieder eine heikle Angelegenheit- und ob ein Schreibworkshop gelingt, hängt in erster Linie von der jeweiligen Gruppe ab.
An die Gruppe in der BS04 habe ich noch gute Erinnerungen!
Ich hoffe, dass der eine oder die andere den Stift nicht gleich wieder zur Seite gelegt hat - einfach weitermachen!
Und irgendwann dann ist sie da, die eigene Stimme!" Carsten Brandau - Kinder- und Jugendautor
Am Donnerstag, den 29.11.2018, hat eine gemischte Gruppe aus BQ- und AV-Schüler*innen an einem Schreibworkshop mit dem bekannten Kinder- und Jugendautor Carsten Brandau teilgenommen.
Die Teilnehmer*innen lernten eine Form des kreativen Schreibens kennen, die den Schreibprozess aus dem Schulalltag befreit und Lust auf den Umgang mit Sprache macht.
Die Lehrkräfte mussten draußen bleiben und die Schüler*innen konnten sich, ohne Angst vor Zensur, mit ihrer Sprache auseinandersetzen.
Möglich wurde dieser von der Bodo Röhr Stiftung geförderte Workshop durch die Vermittlung des Theaterpädagogen des Deutschen Schauspielhauses, Michael Müller.
Die BS04 bedankt sich herzlich bei Herrn Müller und Herrn Brandau für das Projekt!
Azubi des Jahres und Sonderpreis Integration
Am 13.02. 2018 haben die Handelkammer Hamburg und die Handwerkskammer Hamburg erneut den Azubi des Jahres gekürt.
Von der BS 04 waren zwei Auszubildende unter den letzten 20 Finalisten. Wir gratulieren Eloge Lossa Sossou und seinem Ausbildungsbetrieb der Aurubis AG sowie Stephany Burrowes und dem Hamburg Airport zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Wettbewerb!
Als ehemaliger Schüler unserer Ausbildungs-
vorbereitung gewann Victor Kwaku Nutsakpui, jetzt Auszubildender bei der HHLA, den Sonderpreis Integration.
Wir sind stolz auf seinen Erfolg und gratulieren dem Preisträger und dem Ausbildungsbetrieb.