Berufsqualifizierung für Metallberufe und EQ
Sie haben noch keinen Ausbildungsplatz?
Wenn Sie sich bereits entschieden haben, dass Sie eine Ausbildung als Industriemechaniker/in, Konstruktionsmechaniker/in oder Metallbauer/in Fachrichtung Konstruktionstechnik machen möchten, bieten wir Ihnen mit der Berufsqualifizierung einen Einstieg in diese Berufe.
Die Berufsqualifizierung entspricht inhaltlich dem ersten Jahr des jeweiligen Ausbildungsberufes und wir arbeiten gemeinsam mit Ihnen an dem Ziel, möglichst schnell einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb abzuschließen.
Was beinhaltet die Berufsqualifizierung?
Die Ausbildung beginnt nach den Sommerferien mit einem mehrwöchigen Metallgrundpraktikum in unseren Werkstätten. Anschließend durchlaufen Sie unterschiedliche schulische und betriebliche Lernphasen.
Die wöchentliche Ausbildungszeit orientiert sich am dualen Ausbildungsberuf: Sie haben zwei Schultage in der Woche, die restlichen drei Tage verbringen Sie bei unseren Kooperationsbetrieben. Betriebliche Lernphasen finden auch in den Schulferien statt. Ihre Urlaubstage müssen Sie grundsätzlich in den unterrichtsfreien Zeiten nehmen.
Mit der Berufsqualifizierung haben Sie eine Ausbildungsgarantie!
Wenn Sie die erforderliche Eignung für den von Ihnen angestrebten Beruf zeigen und die Berufsqualifizierung nach einem Jahr erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie hoffentlich so schnell wie möglich einen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb abschließen.
Sollten Sie von Ihrem Betrieb nicht übernommen werden können, so setzen Sie Ihre Ausbildung bei dem mit uns kooperierenden Bildungsträger, dem Hamburger Ausbildungszentrum, fort.
Wie bekomme ich einen Ausbildungsplatz in der Berufsqualifizierung?
Sie können sich bei uns bewerben, wenn Sie...
- sich für eine Ausbildung in einem der oben genannten Berufe entschieden haben,
- noch schulpflichtig sind,
- sich erfolglos um einen Ausbildungplatz im Berufsfeld Metall beworben haben und
- sich Ihr Hauptwohnsitz in Hamburg befindet.
Auf der Basis Ihrer Bewerbung führen wir an der BS 04 ein Aufnahmeverfahren durch:
In einem Bewerbunggespräch und auch während des Probehalbjahres haben Sie die Chance, Ihre Eignung für Ihren Wunschberuf unter Beweis zu stellen.
Nutzen Sie diese Chance!
Freie BQ-Plätze werden auch an junge Erwachsene mit erfüllter Schulpflicht vergeben, wenn Sie das 20. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Weitere Informationen
Ansprechpartner
Bis auf Weiteres:
Alexander Reichert
(Abteilungsleitung Berufsschule)
040-42882616
alexander.reichert(at)hibb.hamburg.de
Benötigte Unterlagen
- Bewerbungsschreiben, in dem Sie Ihre Berufswahl begründen
- Lebenslauf mit Lichtbild
- Zeugnisse, Zertifikate, Bescheinigungen von Praktika usw.
- Nachweise, dass Sie sich mehrfach um einen Ausbildungsplatz im Berufsfeld Metall beworben haben.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Eine genaue Beschreibung des Bildungsganges, auch für andere Ausbildungsberufe, findet sich auf der Seite des Hamburger Instituts für Berufliche Bildung.